Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG - Ihr Versorger vor Ort - Erste Bürger im Kreis surfen mit Toni

© Rhein-Neckar Zeitung | Nordbadische Nachrichten | RUND UM BUCHEN - Samstag, 30. Oktober 2021 - Seite 4

 

BBV schließt in Buchen Kunden an das Glasfasernetz an – Der Netzausbau in Buchen soll im Frühjahr starten

 

Buchen. (rüb/pm) Die erste Auffahrt auf die neue Datenautobahn ist freigegeben: Am Freitag hat die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) mit der Aufschaltung der BCHNet-Geschäftskunden der Stadtwerke Buchen auf sein Glasfasernetz begonnen. Damit hat das gemeinsame Glasfaserprojekt des Neckar-Odenwald-Kreises und der BBV den nächsten Meilenstein erreicht. Gemeinsam mit Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger nahmen Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Stein und BBV-Geschäftsführer Frank Bonnemeier die symbolische Umschaltung am zentralen PoP (Point of Presence) beim Hallenbad in Buchen vor.

Die Übernahme der BCHNet-Kunden, die bereits seit 2012 von den Stadtwerken mit schnellem Internet über Glasfaser versorgt werden, ist Teil einer vor fast genau einem Jahr geschlossenen Kooperationsvereinbarung. Seither arbeiten die Stadtwerke und die BBV erfolgreich beim beschleunigten flächendeckenden Glasfaserausbau und der Vermarktung der Toni-Produkte für Haushalte und Unternehmen in Buchen und den anliegenden Kommunen zusammen.

„Diese Partnerschaft trägt Früchte“, freute sich Bürgermeister Roland Burger. Er blickte zurück auf die Entstehung des BCHNets: Da sich kein Unternehmen bereit erklärt hatte, den Glasfaserausbau voranzutreiben, hatte sich die Stadt des Problems selbst angenommen. 30 Kilometer seien seither verlegt worden. „Jetzt haben wir den Vorteil, dass in und um Buchen für den Glasfaserausbau weniger gegraben werden muss!“ Von der Anmietung und der Nutzung der vorhandenen Glasfasernetzinfrastrukturen profitierten die Stadt, die Stadtwerke, die BBV sowie alle Bürger, betonte Burger. „Denn so lassen sich in unserer Stadt beim Ausbau unnötige Tiefbauarbeiten und potentielle Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs zu erheblichen Teilen vermeiden. Und natürlich freuen wir uns, dass in Buchen die ersten Kunden für das flächendeckende Glasfasernetz der BBV aufgeschaltet werden“, sagte Bürgermeister Burger.

Als „wichtigen Etappenschritt“ bezeichnete Landrat Dr. Achim Brötel die Inbetriebnahme des „Autobahnknotens“ in Buchen. „Die erfolgreiche Kooperation der beiden Partner hat dem Projekt weit über Buchen hinaus einen zusätzlichen Schub verliehen und zudem einen wichtigen Beitrag für die Vermarktung der Zukunftstechnologie an Privathaushalte und Geschäftskunden geleistet. Daher freue ich mich, dass durch diese enge Partnerschaft ab heute die ersten aktiven Kunden ans Netz genommen werden können“, betonte Brötel.

„Unser Ziel ist es, über unsere im Oktober 2020 geschlossene Kooperation mit der BBV den Glasfaserausbau in Buchen und in den von uns darüber hinaus versorgten Kommunen deutlich zu beschleunigen. Eine Erfolgsgeschichte ist die reibungslose Integration unserer Geschäftskunden ins BBV-Netz. Eine andere ist der große Vermarktungserfolg der Glasfaser mit rund 1500 Verträgen für die BBV. Ein weiteres Beispiel ist der schrittweise Anschluss der ersten Haushalte im Neubaugebiet Hühnerberg seit Sommer“, erklärte Andreas Stein.

Die schrittweise Aufschaltung der BCHNet-Kunden wird seit einigen Wochen vorbereitet. So haben BBV-Mitarbeiter vor Ort die Technik für die Umstellung montiert. Soweit es möglich ist, stellt die BBV den Toni-Anschluss auf einer zweiten, freien Glasfaser parallel zum laufenden BCHNet-Anschluss bereit. Dies erleichtert den IT-Abteilungen der Geschäftskunden die Umstellung und sorgt für einen fließenden Übergang, ohne dass ein Kunde auf seine Internetverbindung verzichten muss.

„Unsere gelebte Partnerschaft mit den Stadtwerken ist ein wichtiger Eckpfeiler für das gesamte Ausbauprojekt im Kreis. Unser Partner hat bereits vor fast einem Jahrzehnt damit begonnen, konsequent auf die Glasfaser zu setzen. Diesen erfolgreichen Weg werden wir gemeinsam konsequent fortsetzen, wenn wir in Buchen mit unserem Ausbau beginnen. Abhängig von der Witterung planen wir aktuell den Spatenstich im ersten Quartal 2022“, erläuterte BBV-Geschäftsführer Frank Bonnemeier. Für rund ein Viertel der Kommunen im Kreis sei die Grobplanung bereits abgeschlossen. Zudem sei man mit mehreren Baufirmen kurz vor der Vertragsunterzeichnung, sagte er.

Was genau in Buchen und den Stadtteilen geplant ist, wird, so Bürgermeister Burger, in der Gemeinderatssitzung am 8. November vorgestellt. Auch in der Sitzung des Kreistagsausschusses am 10. November in Mudau ist das Ausbaukonzept Thema, ergänzte Landrat Brötel.

46060468-46060400.jpg

In diesem unscheinbaren Gebäude beim Hallenbad ist die „Auffahrt auf die Datenautobahn“ versteckt. Über die Freischaltung des BBV-Netzes freuten sich

(v. l.) Landrat Dr. Achim Brötel, Frank Bonnemeier und Sabine Schweiger (beide BBV), Bürgermeister Roland Burger sowie Andreas Stein, Johannes Kern und

Gerd Herold (alle Stadtwerke Buchen). Fotos: Rüdiger Busch

SWB Vertrag kündigen