Aktuelle Mitteilungen
Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die SWB:
Führungswechsel bei den Buchener Stadtwerken
Eine Ära ging zu Ende – Ende September letzten Jahres verabschiedeten die Stadtwerke Buchen ihren Geschäftsführer Kurt Hemberger in den Ruhestand. 39 Jahre lang prägte er die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Aber für Kontinuität in der Leitung der Buchener Stadtwerke ist bestens gesorgt: Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 übernahm Dipl.-Ing. Andreas Stein die Position des Technischen Geschäftsführers der Stadtwerke Buchen (SWB) und die damit verknüpfte Funktion des Betriebsleiters des Eigenbetriebs Energie und Dienstleistungen Buchen (EDB).
Buchen liegt bei Wohnmobil-Fans im Trend
Wohnmobilhafen „Morretal“ wird häufig angefahren–Umliegende Landschaft mit Radwanderwegen ist Besuchermagnet
Die freien Tage neigen sich dem Ende zu. Viele Buchener Bürger waren bereits im Urlaub oder sind noch unterwegs. Doch nicht nur Bodensee, Bayrischer Wald und Co. sind beliebte innerdeutsche Urlaubsziele, sondern auch der Odenwald zieht Urlauber an. Dies ist beispielsweise am Wohnmobilhafen „Morretal“ in Buchen ersichtlich.
Erdgas im Neubau weiter erste Wahl
ERDGAS ist auch 2016 die erste Wahl im Neubau: 51 Prozent der Bauherren entschieden sich für den kosteneffizienten und klimaschonenden Energieträger.
Jeder zweite Neubau wird mit ERDGAS warm
Nach aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes nutzt der Großteil der 2016 fertiggestellten Wohngebäude und Wohnungen eine Gasheizung als wichtigste Wärmequelle. Rund 51 Prozent der Neubau-Wohnungen werden mit ERDGAS warm. Auf den weiteren Plätzen folgen Fernwärme (20 Prozent) und Umweltthermie (16 Prozent). Damit bleibt ERDGAS sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubau mit weitem Abstand Marktführer.
Großes Vertrauen in kommunale Unternehmen
56 Prozent der Deutschen haben großes oder sehr großes Vertrauen in ihre Verwaltung - ein Erfolg für die Kommunen, so Forsa - Chef Prof. Manfred Güllner. Alle Zahlen, Daten und Fakten bei KOMMUNAL!
Faltblatt für Flüchtlinge zur Trinkwasserqualität
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., kurz BDEW genannt, hat auf Anregung der Stadtwerke sowie anderen Mitgliedsunternehmen, zusammen mit seinen zuständigen Gremien ein neues Faltblatt entwickelt.
Gaspreissenkung ab 1. Oktober 2015
Aufgrund unserer Einkaufspolitik und der aktuellen Lage am Energiemarkt konnten wir die Kosten im Allgemeinen Preis (Grundversorgung) für Sie senken.
Deshalb sinkt Ihr Verbrauchspreis ab 01. Oktober 2015 um brutto 0,36 Cent pro Kilowattstunde. Der Servicepreis bleibt konstant. Für Sie bedeutet das:
Saisoneröffnung 2015
Eröffnung des Waldschwimmbad Buchen am 25. April, bei freiem Eintritt von 9 bis 20 Uhr!
Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen erhöht
Mehr Flexibilität für Energieberater und Haus-/Wohnungseigentümer
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderung von Vor-Ort-Beratungen mit der Richtlinie vom 29. Oktober 2014 stärker an die Bedürfnisse der Praxis angepasst.
Seit 1. März 2015 attraktivere Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen
12. Buchener Jazz Night
Live Musik und jazzige Rhythmen in der Buchener Innenstadt
Buchen. Musikfans werden bei der Jazz Night während des Goldenen Mai in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Abends lädt die Buchener Gastronomie und sechs Bands, quer durch die Vielfalt der Jazz, Latin-, Soul-, und Funk- Musikrichtungen zum Musik- und Kneipenfestival ein.